Der von der DFG geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 1665 “Sexdiversity — Determinanten, Bedeutungen und Implikationen der Geschlechtervielfalt in soziokulturellen, medizinischen und biologischen Kontexten” ist ein transdisziplinärer Verbund von biomedizinischer Forschung, Genetik, Neurowissenschaften, Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Ethik und Sozialwissenschaften.
Das Konsortium vereint Forschende in 17 Einzelprojekten der Medizin, Lebenswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften.
Aktuelle Stellenausschreibungen
Studienassistenz / Projektassistenz (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin
Wir suchen eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in der Sektion für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetes (Leiter: Prof. Dr. med. Olaf Hiort) der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Göpel) als Studienassistenz / Projektassistenz im Sonderforschungsbereich 1665 „Sexdiversity“ (https://www.sfb1665.uni-luebeck.de/sfb-1665). Wir sind verantwortlich für die Studienkoordination und -dokumentation im Sonderforschungsbereich. Die Tätigkeiten umfassen die Planung und Assistenz zur Durchführung und Dokumentation von Studien mit Vorbereitung und Begleitung von Probandenvisiten, Studieninitiierungen, Monitorvisiten, sowie ggfls. Audits und Behördeninspektionen.
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 31.12.2027 mit der Option auf Verlängerung.
Das bieten wir Ihnen:
- Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E9a TVL, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Teilzeitbeschäftigung, zzt. 28,75 Stunden / Woche
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen (Medizin, Pflege, Biologie, Bioinformatik, Soziologie, Psychologie) in einem freundlichen, hoch motivierten Team
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
- Unterstützung von Studienärztinnen / Studienärzten / Projektleiterinnen / Projektleitern bei Studienvisiten (Datenerhebung, Blutentnahmen)
- Unterstützung des Teams bei der Erstellung von Studiendokumenten (für source data) und Übertragung von Daten in elektronische Datenbanken
- Vor- und Nachbereitung von Studienvisiten (z. B. Visitieren und Aufarbeitung von Blutproben, Zusammenstellung essenzieller Dokumente)
- Einbestellung und Koordination von Studienteilnehmerinnen / Studienteilnehmern
- Koordination und Überwachung der Logistik bezüglich Studienmaterial (z. B. Nachbestellung von Labormaterial, Versenden von Proben)
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung idealerweise in einem Gesundheitsfachberuf, vorzugsweise Gesundheitspflege / Krankenpflege, MFA oder vergleichbares Studium bzw. Ausbildung
- Wünschenswert wären Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien (inkl. GCP-Kurs Zertifikat) und Weiterbildung zum / zur Study-Nurse (120 Stunden)
- Bereitschaft zur umfassenden Auseinandersetzung mit den Qualitätsanforderungen im Rahmen klinischer Studien
- Gute PC-Kenntnisse, MS Office-, Englischkenntnisse und ein versierter Umgang mit englischsprachigen Dokumenten / Studienprotokollen / Korrespondenz
- Eine gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Offenheit gegenüber geschlechtlicher Vielfalt sowie eine engagierte, selbständige, zuverlässige, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 16.07.2025 unter Angabe unserer Ausschreibungsnummer 26703.
Bewerbungen erfolgen bitte über das Bewerbungsportal des UKSH: https://jobs.uksh.de/job/L%C3%BCbeck-Studienassistenz-Projektassistenz-%28mwd%29-Kinder-und-Jugendmedizin-Schl-23538/1215210701/
Studentische*r Beschäftigte*r im Bereich Wissenschaftskommunikation
Stellenangebot
Studentische*r Beschäftigte*r im Bereich Wissenschaftskommunikation
am Sonderforschungsbereich 1665 „Sexdiversity“
Am Sonderforschungsbereich 1665 „Sexdiversity – Determinanten, Bedeutung und Auswirkungen von Geschlechterdiversität in soziokulturellen, medizinischen und biologischen Kontexten“ (SFB 1665) an der Universität zu Lübeck ist im Projekt Z05 Wissenschaftskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit (Koordination: Dr. Juliane Scholz) ab dem 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) zu besetzen.
Arbeitsort: Universität zu Lübeck, Stellenumfang: 30h/Monat
Aufgabenbereiche
- Administration der Webseite (TYPO3) und des Science Blogs (WordPress)
- Unterstützung der digitalen Kommunikation und Social-Media-Strategie des SFB (insb. Instagram)
- Grafische Gestaltung von Social-Media-Content (Canva, Adobe Suite)
- Durchführung von Videoaufnahmen inkl. Postproduktion (für Social Media)
- Technische Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Dein Profil
- Interesse an Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Formaten
- Affinität zu den Forschungsinhalten des SFB rund um das Thema geschlechtliche Vielfalt
- Erste Kenntnisse in Webdesign, Grafik- und Mediendesign
- CMS-Kenntnisse (TYPO3 und WordPress)
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Fortgeschrittenes BA- oder MA-Studium an einer Hochschule oder Fachhochschule
Wir bieten
- Ein spannendes Arbeitsumfeld im Bereich Social-Media-Kommunikation und Wissenschaft in einem gesellschaftlich hochrelevanten Forschungsfeld
- Die Möglichkeit, eine eigenständige Design- und Bildsprache zu entwickeln
- Flexible Arbeitszeiten und ein hybrides Arbeitsmodell nach Absprache
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
Mehr Informationen zum SFB: https://www.sfb1665.uni-luebeck.de/sfb-1665
Fragen oder Bewerbung (mit den üblichen Unterlagen – CV und Motivationsschreiben) bitte per E-Mail an: Dr. Juliane Scholz
juliane.scholz(at)uni-luebeck.de
Bewerbungsschluss: 30.6.2025
