Identification of Possible Testosterone Transporters

Die Entdeckung des Transportproteins MCT8, das Schilddrüsenhormone in die Zellen einschleust, hat gezeigt, dass Hormone spezielle „Türöffner“ brauchen, um in Zellen zu gelangen. Früher dachte man, sie könnten einfach durch die Zellwand gleiten, weil sie fettlöslich sind.

Auf dieser neuen Erkenntnis aufbauend vermuten wir, dass es auch spezielle Transporter für Testosteron gibt. Wenn diese Transporter nicht richtig funktionieren, könnte das erklären, warum manche Menschen mit einem 46,XY-Erbgut (also genetisch männlich) eine Resistenz gegenüber Androgenen zeigen – obwohl ihre Hormonwerte und Hormonrezeptoren normal sind.

Unser Projekt will solche Testosteron-Transporter-Gene finden. Dafür verfolgen wir drei Wege:

  1. Wir entwickeln einen empfindlichen Test, mit dem wir messen können, wie schnell und wie stark Testosteron in Zellen aufgenommen und aktiv wird.

  2. Wir untersuchen die Gene von über 120 Betroffenen mit sogenannten „Disorders of Sex Development“ (DSD), um nach möglichen Fehlern in Transporter-Genen zu suchen.

  3. Wir testen die gefundenen Kandidaten im Labor, um zu prüfen, ob sie tatsächlich Testosteron transportieren.

Wenn es uns gelingt, Testosteron-Transporter zu identifizieren, könnten wir die Ursachen bisher unerklärter DSD-Fälle aufklären, unser Wissen über Testosteron erweitern und neue Behandlungsmöglichkeiten entwickeln.