Best Practices der geschlechtersensiblen Gesundheitsversorgung: Ein Workshop für Health Care Professionals
Zu diesem Workshop sind Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung eingeladen. Gemeinsam mit Forschenden des Sonderforschungsbereichs „Sexdiversity“ (SFB 1665) soll geklärt werden, vor welchen Aufgaben eine geschlechtersensible Medizin und Gesundheitsversorgung steht und wie diese zu lösen sind. Erfahrungen aus der Forschungs-, Behandlungs- und Lehrpraxis sollen ausgetauscht werden.
Ziel des Workshops ist ein Austausch zwischen Forschenden des SFB 1665 „Sexdiversity“, akademischen Lehrenden und medizinischen Praktiker*innen zum Thema Geschlechtervielfalt, trans, inter und nichtbinären Personen (TIN*) in der Gesundheitsversorgung und Varianten der Geschlechtsentwicklung (DSD). Der Workshop ermöglicht einen produktiven Dialog.
Organisiert werden die Treffen von der Working Group „Interacting“ des SFB, dem Projekt Z02 (Prof. Dr. med. Olaf Hiort) sowie dem Projekt Z05 „Geschlechtervielfalt in der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation“ (Prof. Dr. Lisa Malich, Prof. Dr. Christoph Rehmann-Sutter, Koordinatorin Dr. Juliane Scholz).