The 3rd Scientific Retreat of the CRC 1665 will take place February 5th-6th, 2026 again at the Fielmann Akademie in Plön.
Next week, October 21–23, 2025, international legal scholars will meet at Europa-Universität Flensburg to engage in critical debates and exchange…
The evening lecture “Decisions about Sex” will take place on 6 November 2025 from 17:00 to 19:00 at the Institut für Medizingeschichte und…
Nadine Hornig erklärt bei Quarks, dass Geschlecht komplex ist und solche Tests Menschen mit abweichender Geschlechtsentwicklung oft nicht gerecht…
Der Sonderforschungsbereich 1665 „Sexdiversity“ lädt zu der öffentlichen Vortragsreihe „Zwi:schen:räume - Geschlechterdiversität in Wissenschaft,…
In der Süddeutschen Zeitung ist ein neuer Beitrag mit Olaf Hiort erschienen. Das Thema waren Geschlechtstests im Sport.
Seit November 2024 erleichtert das Selbstbestimmungsgesetz die Änderung des Geschlechtseintrags.
Drei Wissenschaftler*innen – Heinz-Jürgen Voß,…
Am 4. September 2025 war Prof. Dr. Anna-Katharina Mangold (Europa-Universität Flensburg) zu Gast im Podcast „Gerechtigkeit & Loseblatt“. Im Gespräch…
Im Deutschlandfunk Kultur (Studio 9, 1. September 2025) sprach Christoph Rehmann-Sutter über die Wiedereinführung genetischer Geschlechtstests für…
Im Format Sport am Sonntag (31. August 2025) kam SFB 1665 Co-Sprecher Christoph Rehmann-Sutter anlässlich der Wiedereinführung genetischer…
Zum 65. Jahrestag der sogenannten „Antibabypille“ wurden gleich zwei Forschende des SFB Sexdiversity interviewt. Projektleiterin Prof. Dr. Lisa Malich…
Das Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung (IMGWF) der Universität zu Lübeck sucht für das Teilprojekt S05 des…
The current application deadline for MD-Scholarships in the integrated Research Training Group (iRTG) of the CRC is August 1st, 2025
Wir suchen eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in der Sektion für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetes (Leiter: Prof. Dr. med. Olaf Hiort) der…
The Distinguished Lecture with Anelis Kaiser Trujillo is now online in full length.
Link zum Beitrag "Mehr als Frau und Mann? Warum die Biologie vom Geschlecht als Spektrum spricht".
For the second time, a team from NDR accompanied the subprojects of the Collaborative Research Center "Sexdiversity." This time, the focus was on…
Der Sonderforschungsbereich „Sexdiversity“ (SFB 1665) unterstützt das von der Fachgesellschaft Geschlechterstudien veröffentlichte Statement…
Follow us on Bluesky!
An overview of the upcoming Distinguished Lecturer Series dates for 2025.
The CRC "Sexdiversity" has to new Social Media Accounts.
The 2nd Scientific Retreat of the CRC 1665 took place on February 20-21 2025 at the Fielmann Akademie in Plön.
We thank all CRC members for their…
The public lecture from 17th October by Melissa Hines on "Early androgen exposure and human gender development" is now available on YouTube.
Der neue Wissenschaftsblog zu Themen rund um die Vielfalt des Geschlechts ist gestartet (externer Link).
Beitrag vom 1. November 2024 in Feministische Studien zum SBBG.
SFB-Sprecher Prof. Dr. Olaf Hiort wurde für den Beitrag interviewt.
The weekly iRTG Method Lecture Series - every Thursday, 13:00-15:00 (hybrid).
NDR-Beitrag vom 9. Juli 2024. Mit Beiträgen von Birgit Stammberger, Olaf Hiort, Christoph Rehmann-Sutter und Malte Spielmann.
Diskussion zur Binarität von Geschlecht vom 26. August 2024 u. a. mit Lisa Malich und Christoph Rehmann-Sutter.
Am Mittwoch, 5. Juni 2024, wurde an der Universität zu Lübeck der Sonderforschungsbereich (SFB 1665) Sexdiversity feierlich eröffnet.
The second summer school for all members of the IRTG will take place fom 8-12 September 2025.
We happily announce the start of the first funding period of the CRC 1665 "sexdiversity".